Wachstumshormon: Wirkprinzip, Dosierung, Nebenwirkungen
Wachstumshormon (GH) wird häufig von Bodybuildern und Sportlern verwendet. Es gibt viele Produkte, die zur Steigerung der Synthese im Körper verwendet werden. Dazu gehören GH-Aktivatoren, Testosteron-Booster, Proteinsekretionsaktivatoren, ZMA, GABA und GABA.
Die Meinungen der Experten über Wachstumshormone gehen jedoch weit auseinander. Einige verweisen auf den unbestreitbaren Nutzen und die lebensverlängernde Wirkung der Substanz. Andere sprechen über die schädlichen Auswirkungen auf den Körper und die verschiedenen Nebenwirkungen. Wir müssen herausfinden, welche Fakten der Wahrheit entsprechen und welche nur Mythen sind.
Wirkprinzip des Wachstumshormons
Das Wachstumshormon (Somatotropin) ist ein Protein, das aus 191 Aminosäuren besteht. Für die Synthese der Substanz ist der Hypophysenvorderlappen – Hypothalamus zuständig. Von den verschiedenen Hormonen, die die Hypophyse synthetisiert, wird das Somatotropin in der größten Menge produziert.
Der Sekretionsprozess im Körper ist lebenslang, aber nach dem 20. Lebensjahr nimmt er ab (um 15 % pro Jahrzehnt). In der frühen Kindheit erreichen die GH-Basiskonzentrationen ihre Höchstwerte. Der Höhepunkt der Synthese tritt während der Adoleszenz auf, wenn das lineare Wachstum am intensivsten ist. Sie können Somatropin in Deutschland kaufen zu einem guten Preis in unserem Internetshop für Sportpharmakologie.
Hauptfunktionen des Wachstumshormons
Die wichtigsten Auswirkungen des Wachstumshormons auf den Körper sind
- Beschleunigung der Synthese einer Reihe von Wachstumsfaktoren und Muskeln – aufgrund seiner direkten Wirkung auf die endokrinen Drüsen. Somatotropin ist an der Regulierung des Knochenstoffwechsels beteiligt.
- Hemmung der Vitalität von Enzymen, die Aminosäuren abbauen. Das Wachstumshormon reguliert die Kollagenproduktion in verschiedenen Geweben.
- Erhöhter Fettabbau – dadurch steigt der Fettsäurespiegel im Blut an. Sie hemmen die Wirkung des Insulins auf den Glukosetransport.
GH fördert das Zellwachstum von lebenswichtigen Organen und Muskelgeweben.
Physiologische Auswirkungen des Wachstumshormons
Somatotropin verhindert eine Reihe von zerstörerischen Prozessen im Körper und stimuliert seine Regeneration. Forscher behaupten, dass HG den Körper um 1-2 Jahrzehnte verjüngt. Dies ist aufgrund der Wirkung von Somatotropin möglich:
- Kräftigung des Skeletts;
- Umwandlung von Fett in Muskelgewebe;
- Das Immunsystem wird gestärkt;
- Verbesserung der geistigen Fähigkeiten;
- Senkung der Cholesterinkonzentration im Blut;
- Steigerung der Libido.
Empfohlene Dosierungen von Somatotropin
GH ist eine hochwirksame Substanz, die den schnellen Muskelaufbau und die Verbrennung von Unterhautfett fördert. Dieser Effekt ist jedoch nicht leicht zu erzielen. Neben der Einnahme des Medikaments muss eine Reihe von Empfehlungen befolgt werden, darunter ein strenger Zeitplan für Ernährung, Bewegung und Injektionen. Die Dosierung des Wachstumshormons richtet sich nach der Art der Sportart und der Schwere der Belastung. Zum Beispiel:
- Für Leichtathleten: bis zu 8 IE pro Tag. Für einen Kraftsportler würde dies jedoch nicht ausreichen, um effektiv Muskeln aufzubauen.
- Bei Bodybuildern 12-16 Einheiten in einem Kurs länger als 3 Monate. Der Grund für die hohen Dosierungen ist, dass das Medikament nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollte, da sich die Rezeptoren schnell daran gewöhnen.
Nach einer Behandlung sollte immer eine Pause eingelegt werden. Somatotropin kann ebenfalls bis zu einem halben Jahr lang verwendet werden, allerdings in kleinen Dosen von 2-4 Einheiten pro Tag. Es ist jedoch fast unmöglich, Hypertrophie und Hyperplasie zu erreichen.
No Comments